Intimität und Kommunikation für mehr als Zwei

Was bleibt nach dem Abenteuer?
Was passiert, wenn wir mehr als zwei sind, die sich lieben? 

Was passiert, wenn wir wirklich die Zeit haben, tief einzutauchen? Wenn für alles gesorgt ist und es einfach nur um die Liebe geht: um das ICH und das DU und das Dazwischen? Wenn es darum geht, eine Sprache zu finden für meine Sehnsüchte, für meine Verletzlichkeit, für meine Wunden, meine Zuneigung zu dir? Was passiert wenn ich den ersten Schritt mache, obwohl ich eine Scheißangst davor habe mich so zu zeigen? Was passiert wenn es sicher genug ist und alles gesagt werden kann? 

Was passiert, wenn alles stimmt? 

Genau das sind die Fragen mit denen wir euch zu unserem Herbst-Retreat einladen. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, ein letztes Aufbäumen der wohligen Wärme im goldenen Oktober. Und du, ihr, wir sind gemeinsam auf der Spitzmühle. Etwas außerhalb von Berlin. Strausberg. Durchatmen. Ein altes Landhaus, ein stiller See direkt vor der Terrasse, ein wunderschön buntes Laubfarbspiel um uns. Sauna, Badezuber und der sinnliche Genuss findet seine Entsprechung in den vegetarisch- und veganen Köstlichkeiten der bezaubernden Schwalbe und Kräuterhexe Wild Rose – Moving food.

Gemeinsam haben wir fünf Tage Zeit einzutauchen. Dankbar zu sein. Uns voll zu saugen. Zu wachsen. Zu spielen. Zu integrieren. Vielleicht begegnen wir uns lustvoll, vielleicht sind wir zärtlich miteinander.

Nach einem abenteuerlichen und wilden Sommer voller Entdeckungen, voller Leichtigkeit und Bliss ist die Frage: Was bleibt? 
Wir öffnen einen Raum, in den wir achtsame und abenteuerlustige Menschen einladen, die auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Authentizität, Offenheit und vielleicht sogar zu Polyamorie sind. Es geht darum, als Liebende bewusster „Ja“ zu Dingen zu sagen, die ich in mein Beziehungs- und Liebesleben einladen will. Und es geht auch darum, klarer „Nein“ zu Themen, Ängsten und Mustern zu sagen, von denen ich mich verabschieden möchte.

Wie bleiben wir in liebevoller Verbindung, wenn wir uneins sind? Wie halten wir die Spannung aus, wenn unsere Bedürfnisse sich scheinbar ausschließen? Was passiert, wenn wir mehr als zwei sind, die sich lieben? 

Komm mit deinen Fragen und Ideen, Zweifeln und deinem Wissensdurst, mit deinem Bedürfnis nach Austausch im Herzen und der Lust nach einer liebevollen und authentischen Kommunikation im Bauch. Wenn du die Intensität suchst und tief, tief eintauchen willst, wenn du dich nach Verbindung, Abgrenzung, Reibung und Sattheit sehnst, bist du uns herzlich willkommen.

Wir werden konkret typische Problemsituationen und Stolpersteine aus dem Poly-Alltag betrachten und praktische Übungen durchführen, um auch in Krisensituationen gut und offenherzig kommunizieren zu können. Genauso werden wir Körperübungen ausprobieren, die sinnliche, spielerische und achtsame Begegnungen ermöglichen, um Gefühle, Zuneigungen Grenzen ehrlich zu spüren und neue Erfahrungen zu machen. Ein „Nein“ wird selbstverständlich und einfach gehört und akzeptiert. Die Teilnahme an allen Übungen ist freiwillig.

Deine Lust, Erotik und Sinnlichkeit sind uns auch herzlich willkommen. Wir laden dich ein, dich in deiner Ganzheit zu zeigen, in deinem Begehren, deinen Fragen, deiner Sehnsucht, deiner Neugierde. Als Frau, als Mann, als Einhorn, als Wesen. Wir wollen mit euch in die Orte hinein spüren, an denen ihr gerade steht – alleine, als Paar, als Triade… suchend.

Gemeinsam gestalten wir einen Begegnungsraum in dem Heilung stattfinden kann. Und wir versprechen euch nichts. Wir sind da mit unseren Geschenken, ihr seid herzlich eingeladen, eure Geschenke mitzubringen. Das genügt. Wir gucken gemeinsam auf das, was gerade ist, und spüren dann, welche Magie sich daraus entwickeln möchte.
Wir haben derbe Bock auf euren Mut, auf eure Tränen und auf den Klang schwerer, alter, vielleicht schambesetzter Steine, die euch vom Herzen fallen, wenn ihr einmal mehr merkt, dass ihr nicht allein seid mit dem, was ihr im Leben und im Lieben sucht.
Wir freuen uns auf euch, eure Geschichten, eure Lust auf Wachstum und eure Sehnsucht nach Echtheit und Angenommen sein. Passt auf euch auf, lebt wild, liebevoll und gefährlich!

Love,
Hanna und Markus

Orga:
Ankunft Mittwoch 14-15 Uhr, Zimmer beziehen, Tee trinken im Garten, im Gemeinschaftsraum…
Beginn 16 Uhr bis Sonntag 16 Uhr, Abreise Sonntag ab 16:30 Uhr

Essen:
Frühstück: gemeinsam 9-10 Uhr
Mittagessen: gemeinsam 13:30-15:00 Uhr
Abendessen: gemeinsam 18:30 Uhr; es gibt von 20-22 Uhr nochmal gemeinsames Programm

Größe:
max. 20 Personen (Paare, Einzelpersonen, Netzwerke, Gruppen, Trios etc. zusammmen genommen)

Muss ich mit meine*r Partner*in kommen?
Nein. Du bist herzlich eingeladen, alleine zu kommen und die Übungen mit den anderen wundervollen Menschen auzuprobieren. Du kannst auch gerne deine*n Partner*in(nen) mitbringen. Ihr könnt bei den Übungen entscheiden, mit wem ihr sie gemeinsam macht. Wir unterstützen eine achtsame Kommunikation von Grenzen und Bedürfnissen.

Ziel: (Was wollen wir tun und was wollen wir mitgeben?)

  • Aufklärung über Beziehungsmodelle, Aufzeigen von Möglichkeiten und Alternativen, in Verbindung und Intimität zu gehen und gleichzeitig der Abenteuerlust nachzugehen, Hintergründe, Rückblick auf Beziehungsmodelle in der Vergangenheit…
  • Eifersucht verstehen, der Eifersucht den Stachel ziehen, Selbstliebe und Mitfreude entwickeln, den Partner*innen und der inneren Stärke vertrauen lernen Austausch untereinander, Verständnis, Empathie fördern, Gefühl von Gemeinsamkeit stärken (uns verbindet, dass wir alle ähnliche Prozesse durchlaufen) eigene Bedürfnisse erkennen und formulieren (Bitten, Wünsche und Erwartungen unterscheiden lernen)
  • eigene Grenzen erkennen und achten und gewaltfrei, authentisch und offen kommunizieren, Bedürfnisse und Grenzen der Partner*innen erkennen, hören und akzeptieren
  • Wertschätzender Umgang mit dem Zauberwörtchen „Nein“
  • nach konkreten Wünschen fragen
  • Spielerischer Ansatz, Nahrung für Körper und Geist, Ansätze und Methoden mitgeben für Zuhause
  • authentisch über eigene Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben sprechen
  • Emphatisches Zuhören üben, andere Perspektiven einnehmen und verstehen

Anmeldungen bitte an kontakt@melschmitt-va.de
(Mel ist zuständig für die Organisation wie Anmeldungen, Rechnungen, etc., inhaltliche Fragen leitet sie an Hanna & Markus weiter)